BI-Lösungen helfen Unternehmen, Daten zu nutzen, Analysen zu erstellen und damit bessere und relevante Entscheidungen zu treffen, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen. Marketinganalysen oder Management-Cockpits – das sind nur einige der Einsatzgebiete von innovativen Business Intelligence Lösungen. Entsprechende Tools - wie beispielsweise QlikSense - bieten einen hohen Mehrwert durch die schnelle Verarbeitung von großen Datenmengen und schaffen unmittelbare Transparenz. In vielen Bereichen der Wirtschaft sind die Potenziale zur Verbesserung der Unternehmensteuerung mittels kennzahlenbasierter Systeme noch nicht ausreichend ausgeschöpft und stellen daher einen primären Investitionsbereich dar, um das Unternehmen erfolgreicher zu navigieren.
Ermöglichen Sie einzigartige Ergebnisse durch nachhaltige Unternehmensqualität auf allen Ebenen der Organisation. Herausragende Ergebnisse im Hinblick auf Unternehmensleistung, hohe Kundenzufriedenheit, Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Gesellschaft werden durch eine Unternehmensführung erzielt, die es schafft, Unternehmensvisionen und Unternehmensstrategie mit Hilfe geeigneter Prozesse gemeinsam mit den Mitarbeitern und mit externen Partnern umzusetzen. Die Unternehmensbeurteilung nach dem "Exellence Framewok Europe" (EFE) resultiert in einer Reifegradbestimmung der Unternehmensqualität, und dient als Referenzpunkt für die Nutzung von Verbesserungspotentialen im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Erfolgreiches Projektmanagement basiert auf der richtigen Planung, der Organisation und der Kontrolle des Projektverlaufes auf der Grundlage relevanter Kennzahlen. Erfolgreiches Projektmanagement basiert auf der richtigen Balance zwischen qualitativen Zielen, eingesetzten Ressourcen und zu erreichenden Terminen, dies vor dem Hintergrund einer bestehenden Unternehmenskultur. Im Gegensatz zu einer typischen Linienstruktur verlangt projektorientiertes Vorgehen von den Projektmitgliedern ein hohes Maß an Eigenverantwortung, und von der Projektleitung ein ausgewogenes Augenmaß, um die vom Auftraggeber gestellten Anforderungen zielstrebig zu verfolgen und die Realität knapper Ressourcen in einem Projektverlauf entsprechend zu berücksichtigen.
Optimieren Sie Ihre Abläufe und Prozesse zur Erzielung ökonomischer Erfolge. Erfolgreiches Prozessmanagement erfordert eine permanente Kontrolle und Steuerung auf der Grundlage belastbarer Prozesskennzahlen. Zur Erzielung von Rationalisierungs- und Verbesserungseffekten bei Prozesskosten und -zeiten, bei Prozess- und Produktqualität ist es notwendig, sämtliche Prozesse eines Unternehmens einer kontinuierlichen Überprüfung zuzuführen, und bei Bedarf eine evolutionäre Anpassung einzuleiten. Mit konsequenter Umsetzung einer prozessorientierten Organisation entstehen gleichzeitig flachere Hierarchien, aus Funktionsbereichsleiter werden Prozessverantwortliche, und ursprünglich funktionsbezogen denkende Mitarbeiter beginnen, sich mit den Zielen der Prozesse zu identifizieren.
Kreislaufwirtschaft ist ein holistischer Ansatz für ein Wirtschaftssystem, welches darauf abzielt, dass alle im Wirtschaftskreislauf eingesetzten Rohstoffe nicht am Ende des Produktlebenszyklus als Abfall ausscheiden, sondern kontinuierlich neu genutzt werden. Die Steigerung der Ressourceneffizienz und die Entwicklung zu einer Kreislaufwirtschaft zählen zu den entscheidenden Aufgaben unserer Zeit. Durch eine geänderte Sicht kann langfristig ein Gesellschafts- und Wirtschaftssystem entstehen, das mit weniger Ressourcen auskommt und in dem an die Umwelt keine Abfälle und Emissionen abgegeben werden. Dieses Thema hat daher Bedeutung für alle Organisationen, egal ob produzierend oder im Dienstleistungsbereich.
Mit interimistisch verfügbarer Managementkapazität erreichen Sie innovative Lösungen durch neue Sichtweisen und Konzepte und sind in der Lage, temporäre Managementengpässe zu überbrücken. Interimsmanagement erfordert auch die Bereitschaft, im Rahmen einer temporären Managementverpflichtung die Verantwortung für die operative Umsetzung zu übernehmen, sei es als Führungskraft in verantwortlicher Position für das Gesamtunternehmen oder als Projektleiter für die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Projekte. Als Interimsmanager übernehme ich klar definierte Führungsaufgaben, wenn im Unternehmen Engpässe entstehen; Veränderungen durchgeführt oder durchgesetzt werden müssen; zeitweise zusätzliche Managementkapazität benötigt wird oder Projekte umzusetzen sind.
Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme, auf Ihre Fragen und auf Ihre Mitteilungen. Dr. Gerhard Wirth MBA